← Zur Projektübersicht

Regierungsflughafen – Projekt am BER

Projektbeschreibung

Im Rahmen dieses Großprojekts richtet das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Referat BB IV 4, am Standort Berlin‑Schönefeld ein neues Regierungsterminal für den Regierungsflughafen BER („Protokollbereich der Bundesregierung“) ein. Dieses mehrgeschossige Terminal mit Hangarbauten und Betriebsflächen ist Teil der bundesweiten Infrastruktur zur Unterstützung von Staatsbesuchen und Einsatzflügen.

Die BauPASS GmbH wurde damit beauftragt, das Inbetriebnahmemanagement (IBM) sowie das Technische Monitoring der gebäudetechnischen Ausrüstung zu übernehmen. Ziel ist es, während der Hochbauphase und vor dem Echtbetrieb alle technischen Systeme – von Versorgungstechnik bis Gebäudemonitoring – systematisch zu testen, zu dokumentieren und zu optimieren, damit das Terminal im geplanten Zeitfenster funktional einsatzbereit ist.

Projektdetails im Überblick

  • Parameter
    Details
  • Auftraggeber
    Bahn & Infrastruktur, Öffentliche Hand
  • Leistungsart
    Inbetriebnahmemanagement, Technisches Monitoring & Gebäudemanagement
  • Projektstatus
    Laufend
  • Projektvolumen
    > 100 Mio. €
  • Ort
    Hamburg
  • Auftraggeber
    Bundesebene / Infrastrukturbau (BBR, Abteilung BB IV, Ref. 4)
  • Leistungsbild
    Inbetriebnahmemanagement & Technisches Monitoring
  • Rolle
    Steuerung von IBM, technische Dokumentation, Monitoring aller Gewerke
  • Verantwortung
    Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller technischen Anlagen
  • Projektart
    Neubau / Kritische Infrastruktur / Großterminal
  • Planungsbeginn
    Erste Planungsphasen seit 2017–2018 gemäß BBR-Leitbild
  • Ausführungszeitraum
    -
  • BGF
    -
  • Inbetriebnahme
    -

Herausforderungen und Leistungen im Projekt

  • Besondere Herausforderungen
    Leistungen & Tätigkeiten
    • Komplexe Systemintegration: Versorgungstechnik, Klimatisierung, E‑Anlagen, IT-Netze, Sicherheitsanlagen und terminalinterne Systeme
    • Phase „Technische Leitstelle“: Frühe Nutzungsfähigkeit bestimmter Bereiche bei gleichzeitig laufendem BauprozessTechnisches Monitoring im Betrieb: Langzeitüberwachung von Energie, Klima und Technik zur BetriebsoptimierungHoher Sicherheits- und Betriebsstandard: Schnittstellen zu FBB, BImA, bundesweiten Behörden und Regierungsflugbewegungen

      BIM-gestützte Dokumentation: Große ‚Flächen erfordern digitale Koordination

    • Koordination und Abnahme aller Gewerke nach VDI 6039, VDI 6041• Wirkprinzipprüfungen für Energie- und Anlagenfunktion
    • Segmentiertes IBM: Schrittweise Prüfung ab März 2018
    • Etabliertes Monitoring gemäß VDI 6041 zur Qualitäts- und Energiesicherung
    • Abgestimmte Funktionsnachweise für Notfall- und Sicherheitsinfrastruktur• Kontrollen redundanter System

Unsere Lösung

BauPASS etablierte ein zweistufiges, strukturiertes Inbetriebnahmeverfahren: Zunächst segmentiertes IBM während der Bauphase (z. B. Erstellung technischer Leitstellenfunktionen), anschließend intensive Einregulierungs- und Monitoring-Zyklen.

Die Leitung von BauPASS koordiniert alle relevanten Gewerke, dokumentierte nach VDI 6039/Wirkprinzipprüfungen und sicherheitstechnischen Anforderungen und entwickelt ein digitales Monitoring-Dashboard zur transparenten Übergabe an den Betreiber.

Das Ergebnis: ein funktionierendes, energie- und betriebstechnisch optimiertes Regierungsterminal, das den deutschen Behörden- und Regierungsflugverkehr zuverlässig unterstützt – bereit für dauerhaften Echtbetrieb.

Neugierig auf mehr? Hier sind die letzten News: https://www.berliner-zeitung.de/news/bund-regierungsterminal-am-ber-soll-spaetestens-2035-fertig-sein-li.139125?utm_source=chatgpt.com