← Zur Projektübersicht

Rettungsleitstelle Eiffestraße (RLST) in Hamburg

Projektbeschreibung

An der Eiffestraße 52 entsteht in Hamburg‑Hamm eine hochmoderne Rettungsleitstelle, die Notruf- und Einsatzsteuerung für Feuerwehr – inklusive Lagezentrum und Schulungsbereich – zentralisiert. Mit rund 11.500 m² Bruttogrundfläche und einer fünf- bis sechsgeschossigen Bauweise inklusive Unterkellerung wird das Gebäude Teil des Infrastrukturprogramms „PERLE“ und trägt maßgeblich zur Steigerung der innerstädtischen Kritischen Infrastruktur bei.  https://www.sprinkenhof.de/projekte/rettungsleitstelle-eiffestrasse?utm_source=chatgpt.com

Die Sprinkenhof GmbH übernimmt als Realisierungsträger den Baubetrieb im Massivbau mit Klinkerfassade – die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen.

Die BauPASS GmbH ist im Projekt als Auftragnehmer für das Inbetriebnahmemanagement und Technisches Monitoring zuständig. Ziel ist es, Funktionstauglichkeit und technische Zuverlässigkeit der Leitstellentechnik frühweisend sicherzustellen, um den reibungslosen Übergang in den Echtbetrieb zu gewährleisten.

Projektdetails im Überblick

  • Parameter
    Details
  • Auftraggeber
    Öffentliche Hand, Privatwirtschaft / Investoren
  • Leistungsart
    Inbetriebnahmemanagement, Technisches Monitoring & Gebäudemanagement
  • Projektstatus
    Laufend
  • Projektvolumen
    > 100 Mio. €
  • Ort
    Hamburg
  • Auftraggeber
    Sprinkenhof GmbH
  • Leistungsbild
    Prüfung, Monitoring, Funktionstest, Dokumentation technisch-kritischer Gewerke
  • Rolle
    Technisch-organisatorische Leitung des IBM und begleitendes Monitorin
  • Projektart
    Neubau / Kritische Infrastruktur / Leitstelle
  • Planungsbeginn
    April 2021 (Start Projektsteuerung LPH 5)
  • Ausführungszeitraum
    Juni 2022 – Q4 2025
  • BGF:
    ca. 11.500 m², sechs Geschosse + Unterkellerung
  • Inbetriebnahme
    Q4 2025 – Übergabe nach technischer Abnahme, Inbetriebnahme von Notruf- & Lagezentralen

Herausforderungen und Leistungen im Projekt

  • Besondere Herausforderungen
    Leistungen & Tätigkeiten
    • Kritische Infrastruktur: Notrufannahme, Einsatzkoordination und Lagezentralen müssen zuverlässig funktionieren
    • Komplexe Medien- & Kommunikationsintegration: Voice, Daten, Video, Apps (z. B. Messenger-Notruf)
    • Baubegleitende Inbetriebnahme: Parallele Nutzung von Schulungs- und Lagezentralen während Bauphase
    • Strukturierte Wirkprüfungen und Tests aller Funktionsabläufe
    • Prüfung der redundanten Systeme
    • Sequenzierte Inbetriebnahmepläne mit Übergabezyklen

     

Unsere Lösung

BauPASS entwickelte für das Projekt ein modulares Inbetriebnahmekonzept, welches definierte Phasen ermöglicht.

Die Prüfungen erfolgen nach schrittweisem Aufbau der Gewerke – doppelstrukturierte Systeme (Voice, Daten, Video) werden in Echtzeit getestet. 

Mehr Information und Nachrichten dazu unter: https://www.polizei.hamburg/polizei-hamburg-erhaelt-neue-einsatzzentrale-mit-modernster-kommunikationstechnik-787206