
Rettungsleitstelle Eiffestraße (RLST) Rollout in Hamburg
Projektbeschreibung
Mit der neuen Rettungsleitstelle Hamburg an der Eiffestraße 52 realisiert die Stadt Hamburg im Rahmen des Programms PERLE (Programm Erneuerung Leitstelleninfrastruktur Feuerwehr) eine zentrale Schaltstelle für den Notrufempfang, die Einsatzsteuerung und die koordinierte Gefahrenabwehr. Der Neubau ersetzt die bestehende Leitstelle der Feuerwehr Hamburg und wird künftig auch für künftige digitale Notruf- und Lageführungssysteme eine tragende Funktion übernehmen.
Im Zentrum des Projekts steht nicht nur die bauliche Fertigstellung der hochsicheren, sechsgeschossigen Leitstellenstruktur mit modernen Arbeitsplätzen, sondern vor allem der geordnete Übergang vom Bestandsbetrieb in das neue Systemumfeld. Dieser Rollout umfasst technische, organisatorische und funktionale Komponenten – von Schulung und Testbetrieb bis zur physischen Inbetriebnahme der Leittechnik.
Die BauPASS GmbH wurde mit der Koordination des Rollouts RLST beauftragt. Ziel ist es, einen klar strukturierten, terminlich abgestimmten und betrieblich verträglichen Übergang für alle beteiligten Nutzergruppen – Feuerwehr, Lagedienst, IT, Technik – sicherzustellen.
Projektdetails im Überblick
Herausforderungen und Leistungen im Projekt
-
Besondere Herausforderungen Leistungen & Tätigkeiten -
- Nutzerkoordination mit heterogenen Anforderungen: Feuerwehrdisponenten, Lagezentrum, Schulungseinheiten, IT, Verwaltung
- Technik-Inbetriebnahme gekoppelt mit Nutzerbereitstellung: Gerätebereitstellung, Leitstellenarbeitsplätze, Kommunikationstechnik
- Verzahnung mit Baufortschritt und Einzelsystemabnahmen: Abhängigkeiten zwischen Fertigstellung, Freigaben, Betriebseinheit
- Kommunikation & Risikosteuerung: Minimierung von Parallelbetrieb & Unsicherheiten im Echtstart
- Abstimmung von Anforderungen & Zeitfenstern mit allen Nutzergruppen
- Entwicklung nutzerspezifischer Rollout-Checklisten
- Begleitung der technischen Rollout-Vorbereitung
- Koordination von Übergabe, Einrichtung, Verfügbarkeitsnachweisen
- Zeitfenstergesteuerte Rolloutplanung nach Bauzustand
- Synchronisation mit technischen Monitoring- und Abnahmeprozessen
- Entwicklung von Kommunikationsstruktur & Übergabekonferenzen
- Risikobewertung und Alternativpfade in der Umzugsplanung
Unsere Lösung
Für die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Rettungsleitstelle Hamburg unterstützt die BauPASS bei der Umsetzung zum Rolloutkonzept. Dieses umfasst die phasenweise Umschaltung bestehender Betriebsfunktionen auf die neuen Räumlichkeiten und Systeme, sowie Bestückung mit Mobiliar und Technik, abgestimmt auf Baufortschritt, technische Verfügbarkeit und Nutzerbereitschaft.
Ein zentrales Element ist die aktive Koordination aller beteiligten Nutzergruppen, einschließlich Feuerwehrdisposition, Lagezentrum, Verwaltung und IT.
Durch die gezielte Koordination der beteiligten Firmen innerhalb des PERLE-Programms sorgt BauPASS für einen reibungsfreien, strukturierten Bezug des neuen RLST-Gebäudes. Dabei werden sämtliche Maßnahmen eng mit der Sprinkenhof GmbH, der Feuerwehr Hamburg sowie den technischen Ausbaugewerken abgestimmt. Besondere Aufmerksamkeit gilt den sicherheitstechnischen Anforderungen im Rahmen des Gebäudezutritts – insbesondere für Zutrittsberechtigungen, Zugangskontrollen und einsatzkritische Betriebsbereiche. Ziel ist ein vollständig aktiviertes, organisatorisch stabil überführtes Leitstellenzentrum, das den operativen Echtstart der Feuerwehr Hamburg ohne Betriebsunterbrechung ermöglicht.
Mehr Information und Nachrichten dazu unter: https://www.polizei.hamburg/polizei-hamburg-erhaelt-neue-einsatzzentrale-mit-modernster-kommunikationstechnik-787206