
Bahnhof Schwerin
Projektbeschreibung
Die Modernisierung vom Bahnhof Schwerin umfasste die vollständige Erneuerung der Bahnsteig- und Hallentechnik sowie die Anpassung der Gebäudeautomation und der brandschutztechnischen Anlagen. Ziel war es, den Bestand an die aktuellen Infrastrukturstandards der Deutschen Bahn anzupassen und einen barrierefreien Zugang gemäß DIN 18040-3 sicherzustellen.
Projektdetails im Überblick
Herausforderungen und Leistungen im Projekt
-
Besondere Herausforderungen:
Leistungen & Tätigkeiten:
-
- Betriebsnahe Modernisierung:
Durchführung der Maßnahmen im laufenden Betrieb bei Aufrechterhaltung des 20-Minuten-Takts der S-Bahn. - Enge Zeitvorgaben:
Vollständige Inbetriebnahme innerhalb von 48 Stunden nach Fertigstellung sämtlicher Gewerke. - Koordination heterogener Fachplaner:
Abstimmung von Elektro-, Lüftungs- und Sicherheitsanlagen.
- Planung und Koordination gemäß Wirkprinzipprüfung VDI 6010.
- Technisches Inbetriebnahmemanagement gemäß VDI 6039.
- Bauüberwachung und Prüfung sämtlicher Gewerke.
- Erstellung prüffähiger Abnahme- und Dokumentationsunterlagen inklusive Prüfprotokolle.
- Betriebsnahe Modernisierung:
Unsere Lösung
Dank eines frühzeitig aufgesetzten, strukturierten Ablaufkonzeptes konnten wir den Übergang in den Betrieb trotz komplexer Rahmenbedingungen termingerecht realisieren.
Das Ergebnis: Eine nahtlose Übergabe ohne Nacharbeiten und ein voll funktionsfähiger Bahnhof Schwerin, bereit für den dauerhaften Betrieb.
- Fertigstellung: 14. April 2024
- Kostenrahmen eingehalten: < 5 % Abweichung zum Budget
- Barrierefreiheit: 100 % konform nach DIN 18040-3
- Inbetriebnahme-Dauer: < 48 Stunden nach Bauende
Lust auf mehr Informationen? Auf zum Newsroom der DB: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-barrierefreie-Bahnstation-Schwerin-Industriepark-feierlich-eroeffnet-13206690