Was ist technisches Monitoring?

Technisches Monitoring (TMon) ist der ganzheitliche Ansatz zur systematischen Erfassung, Speicherung und Auswertung aller relevanten Zustands- und Prozessgrößen Ihrer gebäudetechnischen Anlagen. Von der Errichtungs- und Inbetriebnahmephase über Einregulierung bis in den Langzeitbetrieb verfolgen wir mit stationärer Sensorik, Gateway-Datensammlern und BMS-/CAFM-Schnittstellen alle Parameter kontinuierlich. Durch automatisierte Visualisierung und Benchmarking nach VDI-, AMEV- und EnMess-Richtlinien werden Abweichungen frühzeitig erkannt, Ursachen analysiert und zielgerichtete Optimierungs- sowie Wartungsmaßnahmen abgeleitet. So sichern Sie eine dauerhafte Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Werterhaltung Ihrer Immobilie – datenbasiert, transparent und normkonform.

Technisches Monitoring (TMon)Anlagen-monitoring (AMon)Energie-monitoring (EMon)Gebäude- und Behaglichkeits-monitoring (GBMon)Einregulierungsmonitoring (ERMon)Langzeitmonitoring (LZMon)

Was ist technisches Gebäudemanagement?

Technisches Gebäudemanagement (TGM) umfasst alle planenden, koordinierenden und ausführenden Maßnahmen zur Werterhaltung, Sicherheit und Funktionsfähigkeit Ihrer Immobilie über den gesamten Lebenszyklus. Es beginnt mit der bedarfsgerechten Inbetriebnahme und reicht über fortlaufende Bedienung, Inspektion, Wartung und Instandhaltung Ihrer gebäudetechnischen Anlagen bis hin zu Umbau-, Modernisierungs- und Außerbetriebnahmeprozessen. TGM sorgt für planbare Betriebskosten, erfüllt sämtliche gesetzlichen Vorgaben und Normen (z. B. DIN 32736, GEFMA 100) und stellt die Anlagenverfügbarkeit sicher. Durch integriertes Gewährleistungs- und Mängelmanagement sowie lückenlose Dokumentation im CAFM schaffen wir transparente Entscheidungsgrundlagen und ermöglichen datenbasierte Optimierungszyklen – individuell abgestimmt auf Ihre betrieblichen Anforderungen und langfristigen Werterhalt.

Darum BauPASS GmbH als Ihr Partner:

  • Über 30 Jahre Inbetriebnahme- und Monitoring-Erfahrung
  • Normgerechte Umsetzung nach VDI, AMEV etc.
  • Datenbasierte Einregulierung für optimalen Betrieb
  • Ganzheitlicher Workflow von Planung bis Betrieb
  • Persönliche Betreuung durch schlanke Strukturen
  • Nachweisbare Energieeinsparungen und Kostensicherheit

Unser strukturiertes Vorgehen

Schritt für Schritt zum Betriebserfolg

01

Planung & Ausschreibung

  • Projektbedarfsanalyse inklusive Prüfung aller technischen Anforderungen und Normvorgaben

  • Erstellung umfassender Leistungsverzeichnisse nach GEFMA 100 und DIN 32736

  • Festlegung von Messpunkten, Sensorik und Datenlogger-Konzept

  • Koordination mit Fachplanern und Genehmigungsstellen

02

Installation & Inbetriebnahme

  • Montage und Kalibrierung aller Sensoren und Messgeräte gemäß AMEV

  • Anbindung an BMS- und CAFM-Systeme

  • Durchführung normgerechter Inbetriebnahmeprüfungen und abgestimmter Freigaben nach VDI 6010

  • Umfassende Dokumentation aller Prüfergebnisse und Abnahmeprotokolle

03

Monitoring & Analyse

  • Kontinuierliche Datenerfassung via Gateway, API und BMS-Schnittstellen

  • Interaktive Visualisierung von Kennwerten in Web-Dashboards

  • Auswertung nach VDI 6041, EnMess 2001 und AMEV 135

  • Ableitung konkreter Einregulierungs-, Wartungs- und Optimierungsmaßnahmen

04

Betriebsführung & Wartung

  • Regelmäßige Instandhaltungsinspektionen und präventive Wartungsmaßnahmen nach GEFMA 100

  • Feinjustierung der Anlagentechnik und Systemabstimmung basierend auf Monitoring-Analysen

  • Umfassendes Mängelmanagement inklusive lückenloser Gewährleistungsverfolgung

  • Planung sowie fachübergreifende Umsetzung von Modernisierungs- und Ausbaukonzepten

Unsere Leistungen

Fokussierte Leistungen für zuverlässigen Betrieb, effiziente Nutzung und langfristige Werterhaltung Ihrer technischen Anlagen.

Anlagenmonitoring

Systematische Erfassung und Auswertung aller Betriebszustände Ihrer technischen Anlagen zur frühzeitigen Störungserkennung, fundierten Leistungsbewertung und Grundlage für präventive, effiziente datenbasierte Wartungs- und Optimierungsmaßnahmen.

Energiemonitoring

Kontinuierliche, detaillierte Analyse Ihrer Energie-, Medienverbräuche und Leistungsströme, transparente Identifikation von Einsparpotenzialen sowie Entwicklung gezielter Maßnahmen zur nachhaltigen Senkung von Verbrauchs- und Betriebskosten.

Gebäude- und Behaglichkeitsmonitoring

Überwachung von Raumklima und Nutzerkomfort anhand von Temperatur-, Feuchte-, CO₂- und Lichtmessungen sowie Analyse des Lüftungs- und Belegungsverhaltens zur Optimierung des Nutzererlebnisses und Effizienz.

Einregulierungsmonitoring

Präzise Abstimmung sämtlicher Systemparameter, um hydraulische und lufttechnische Abläufe optimal aufeinander und auf den Nutzerbedarf einzustellen, unter Einhaltung aller Normvorgaben und mit maximalem Leistungspotenzial.

Langzeitmonitoring

Langfristige Beobachtung technischer Anlagen zur Analyse von Alterungseffekten, Leistungsabweichungen und Nutzerverhalten, um präventiv langfristig Wartungszyklen anzupassen und Effizienz sowie Betriebssicherheit nachhaltig zu gewährleisten.

Übernahme oder Inbetriebnahme

Wir übernehmen detaillierte Planung und Koordination für eine nahtlose Inbetriebnahme, prüfen technische Schnittstellen, implementieren Sensorik und führen Erstabnahmen durch, um störungsfreien Betriebsstart sicherzustellen.

Bedienung und Überwachung

Unser umfassender Service umfasst regelmäßiges Stellen und Justieren der Anlagen, kontinuierliche Überwachung, schnelle Störungsbehebung, fachgerechtes Auffüllen von Betriebsstoffen sowie Veranlassung und Dokumentation vorgeschriebener Prüfungen.

Betriebsoptimierung

Systematische Analyse laufender Betriebsdaten, Identifikation von Engpässen, Feinjustierung von Systemparametern und Anpassung von Regelstrategien für gesteigerte und dauerhafte Effizienz, reduzierte Ausfallzeiten und optimale Anlagenperformance.

Instandhaltung

Regelmäßige geplante Inspektionen und fachgerechte vorbeugende Instandsetzungsmaßnahmen gemäß GEFMA 100, um Materialermüdung zu verhindern, Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen und teure ungeplante Ausfälle zuverlässig zu vermeiden.

Wartung & Inspektion

Fachgerechte, regelmäßige Prüfung sicherheits- und funktionsrelevanter Komponenten, Schmierung, Justage und Austausch verschlissener Teile sowie umfassende Dokumentation aller Wartungs- und Prüfergebnisse für lückenlose Nachvollziehbarkeit.

Gewährleistungsmanagement

Umfassende Koordination und lückenlose Nachverfolgung aller Gewährleistungsmängel inklusive Fristenüberwachung, Abstimmung mit Auftragnehmern, präziser Dokumentation und finaler Abnahme nach Mängelbeseitigung zur Sicherstellung vertraglicher Ansprüche.

Entsorgung

Fachgerechte Demontage, sachgerechtes Recycling und effiziente, umweltgerechte Entsorgung alter Anlagenkomponenten nach gesetzlichen Vorgaben, transparente lückenlose Dokumentation aller Nachweise und zeitgerechte Koordination mit Entsorgungsfachbetrieben.

Modernisierung

Umfassende Planung und präzise Koordination gewerkeübergreifender Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen, Budget- und Terminmanagement, sorgfältige Auswahl neuer Technologien und abschließende Abnahme zur Aktualisierung und Effizienzsteigerung.

Dokumentation

Lückenlose Erstellung, systematische Pflege und Aktualisierung aller technischen Dokumente, Pläne und Prüfprotokolle im CAFM, inklusive detaillierter Versionskontrolle, Änderungs- und Freigabenachweis für maximale Transparenz.

Übergabe & Stilllegung

Detaillierte, strukturierte Übergabeprozesse mit formellen Abnahmen, Schulung des Betreiberpersonals, umfassende Erstellung finaler Dokumentationen und Veranlassung der umweltgerechten, fachgerechten Außerbetriebnahme und Demontage nach Projektabschluss.

Prüfverfahren und Qualitätssicherung

Systematische Prüf- und Kontrollprozesse gewährleisten die normgerechte Funktion, Nachvollziehbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer technischen Anlagen während Planung, Inbetriebnahme sowie im laufenden Betrieb.

Normgerechte Prüfungen

Durchführung von Abnahmen und Tests nach VDI, AMEV und DIN-Vorgaben – lückenlose Kontrolle aller sicherheits- und funktionsrelevanten Parameter vor Inbetriebnahme und während des Betriebs.

Prüfplanung

Erstellung detaillierter Prüfkonzepte mit Zeit- und Ressourcenplanung, um wiederkehrende Inspektionen, Funktions- und Sicherheitsprüfungen effizient und fristgerecht umzusetzen.

Protokollierung

Lückenlose Dokumentation aller Prüfschritte, Messergebnisse und Abweichungen in übersichtlichen Berichten, bereitgestellt im CAFM-System für Audits und Betreibernachweise.

Fehleranalyse

Systematische Auswertung von Abweichungen und Störfällen zur Identifikation von Ursachen, Ableitung von Korrekturmaßnahmen und Optimierung technischer Abläufe.

Abnahmeverfahren

Strukturierte Übergabeprozesse mit Checklisten, Begehungen und formellen Abnahmemeldungen, um Gewährleistungsphasen und Betreiberpflichten klar zu definieren.

Mängelverfolgung

Durchgehendes Mängelmanagement mit Zuweisung, Fristenüberwachung und Dokumentation der Beseitigung bis zur mängelfreien Abnahme.

Auditierung

Regelmäßige interne und externe Audits zur Überprüfung der Prozessqualität, Einhaltung von Standards und kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsmanagements.

Prozessoptimierung

Etablierung eines fortlaufenden Verbesserungszyklus (PDCA) zur Anpassung von Prüf- und Betriebsprozessen basierend auf Monitoring-Daten und Audit-Ergebnissen.

Jetzt Technisches Monitoring & Gebäudemanagement starten

Vereinbaren Sie Ihre individuelle Beratung und starten Sie mit datenbasiertem Monitoring und nachhaltigem Gebäudemanagement.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Besonderheiten unseres Ansatzes

Agile Projektorganisation

Unsere agile Projektorganisation ermöglicht dynamische Anpassung an Projekterfordernisse, schnelle Entscheidungen durch kurze Kommunikationswege, flexible Skalierung von Ressourcen und effiziente Koordination aller Stakeholder für termingerechten, kostenoptimierten Projekterfolg.

Ganzheitlicher PDCA-Verbesserungszyklus

Unser integrierter Plan-Do-Check-Act-Ansatz verknüpft Monitoring-Daten mit kontinuierlicher Optimierung – von der ersten Inbetriebnahme bis zur Langzeitbetreuung für messbare Effizienzsteigerungen.

Normkonforme Qualitätssicherungsprozesse

Wir garantieren Prüfungen und Abnahmen nach VDI, AMEV, GEFMA und DIN, dokumentieren lückenlos in Ihrem CAFM und sichern so Funktion, Sicherheit und Compliance zuverlässig ab.

Ihr Vorteil mit BauPASS GmbH

Direkter Ansprechpartner und schlanke Strukturen ermöglichen schnelle Entscheidungen, individuelle Betreuung und passgenaue Lösungen für Ihr Bauvorhaben durch unser familiengeführtes Ingenieurbüro.

Wir führen Prüfungen und Abnahmen nach VDI, AMEV, GEFMA und DIN durch, dokumentieren lückenlos im CAFM und sichern Compliance zuverlässig ab.

Durch präventive Instandhaltung und Energiemonitoring senken wir Betriebskosten, schonen Ressourcen und erhalten den Immobilienwert im gesamten Lebenszyklus Ihrer Immobilie.

Mit kontinuierlichem Monitoring erfassen wir Prozess- und Zustandsdaten, analysieren diese nach AMEV- und VDI-Standards und leiten präzise Einregulierungsmaßnahmen zur Leistungssteigerung ab.

  • „BauPASS sichert Ihnen vor Ort eine perfekte Umsetzung der geplanten Inhalte und Termine in hoher Qualität und Kostentreue.“

    Kontakt aufnehmen

    Ihre Anfrage für Technisches Monitoring & Gebäudemanagement

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihr individuelles Angebot für Technisches Monitoring & Gebäudemanagement zu erhalten.

    Telefon

    Sie möchten uns direkt erreichen oder ein erstes Gespräch führen? Rufen Sie uns gern an.

    +49 (0)30 / 239 829 31

    E-Mail

    Sie haben Unterlagen oder eine konkrete Anfrage? Schreiben Sie uns direkt.

    info@baupass.de

    Kontaktformular

    Bequem online anfragen – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

    Zum Kontaktformular